Den Follow Friday gab es früher schon einmal. Sonja von A Bookshelf full of Sunshine hatte die Aktion ins Leben gerufen und irgendwann auch wieder einschlafen lassen.
Yvonne von Ein Anfang und kein Ende hat die Aktion – mit der Erlaubnis von Sonja – nun übernommen.
Worum geht es?
Yonne erklärt es mit ihren Worten:
Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Jeden Freitag gibt es eine neue Frage, die es zu beantworten gilt, anschließend dann den Link auf Yvonnes entsprechender Blogseite eintragen und die teilnehmenden Blogs besuchen und kommentieren. So einfach 🙂
Nehmt ihr an Leserunden teil oder bei Wanderbüchern? Wenn ja, auf welchen Kanälen und was reizt euch daran?
Ich war knapp 5 Jahre lang Moderatorin in einem Leserunden-Forum und ich fand gerade den Austausch mit den Autoren sehr reizvoll. Der Gedanke dahinter, warum ein Autor einen Charakter oder eine Handlung so und nicht anders gewählt hat, den erfährt man als Otto-Normal-Leser ja nicht und in den Leserunden konnte man den Autor/die Autorin direkt fragen, was er/sie sich dabei gedacht hat.
Aktuell habe ich an einer Leserunde bei Lovelybooks teilgenommen. Dort finde ich es sehr schade, dass die Leute durch das Buch hecheln, möglichst schnell (und möglichst detailarm) ihre Beiträge schreiben und meistens schnell die Rezension – sorry – hinrotzen. Hauptsache mal wieder ein Buch abgestaubt. Das war in „meinem“ Leserundenforum anders, denn dort wurde Wert darauf gelegt, dass man miteinander interagiert, sich austauscht über die Gedanken der MitleserInnen und auch mal über eine Sache intensiver diskutiert.
Bei Lesejury habe ich auch schon an Leserunden teilgenommen. Dort gefällt mir, dass man 1 Woche Zeit hat für einen Leseabschnitt. Man kann es also langsam und gemütlich angehen. Aber auch dort findet zwischen den Teilnehmern der Leserunde wenig bis gar kein Austausch statt.
Wanderbücher mag ich nicht. Ich war mal Mitglied der Facebook-Gruppe „Rezensionsexemplare auf Wanderschaft“, dort habe ich aber nur 1 Buch gelesen und rezensiert.
Magst Du Leserunden und/oder Wanderbücher?
Wenn Du bei der Aktion mitmachen möchtest, trag Dich auf der Seite von Yvonne ein und dann lesen wir uns nächsten Freitag. 🙂
Hallo Babsi,
ich glaube, wir haben da ähnliche Erfahrungen, was Leserunden betrifft.
Und ich finde das total schade, was man da so an Verhalten miterlebt und der Eindruck „ein Buch abstauben“ hat sich mir auch schon des Öfteren aufgedrängt. Sehr schade!
Follow Friday № 6 | Leserunden
Liebe Grüße,
RoXXie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei der Lovelybooks-Leserunde hatte ein/e TeilnehmerIn geschrieben „Es wurde ja schon alles geschrieben, deswegen lese ich jetzt mal weiter“ … da konnte ich leider meine Finger nicht still halten und musste das kommentieren. Immerhin haben wir ein 20,00 €-Buch bekommen. Ich finde es hat etwas mit Respekt dem Autor/der Autorin gegenüber zu tun, dass ich mich mit ihrem Buch befasse, wenn ich es denn schon geschenkt bekomme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt? Das hat eine geschrieben? Das ist ja dreist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hat eine geschrieben. Sie hat in allen 4 Leseabschnitten nix geschrieben und die Rezension war dann auch nur eine Zusammenfassung des Klappentextes und ein paar warme eigene Worte. Da hat dann auch noch jemand anderer aus der Leserunde druntergeschrieben, dass das nicht so ganz ok ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch so das Empfinden, hauptsache abstauben und zum nächsten. Ich hab noch keine mitgemacht – aber bei anderen Bloggern schon darüber gelesen.
Ich bestimme mein Tempo lieber selber, da ich einfach auch zu langsam manchmal bin und keine Lust auf Stress habe.
Schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Lesejury gibt es Leserunden, da hat man 1 Woche Zeit für einen Leseabschnitt. Das empfinde ich manchmal als ganz angenehm, da man nicht so durch das Buch hetzen muss. Wenn mir das Buch aber gefällt und ich gerne jetzt weiterlesen möchte, dann ist das hinderlich, denn wenn ich vor-lese, dann muss ich mir jede Menge Notizen machen, dass ich das in 3 Wochen auch noch im Forum zusammenfassen kann 🙂 Hat also alles Vor- und Nachteile.
Gefällt mirGefällt mir
Muss ich doch mal schauen bei lesejury. 1 Woche für einen Abschnitt ist mehr als genug. Mittlerweile hab ich ein Notizbuch für meine Bücher, wo ich was rein schreibe, um nichts zu vergessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kann ich sehen. Das ist schon bisschen hinderlich wenn man unbedingt weiter lesen möchte. Daher kann man dann auch das parallele lesen verstehen. Da kann man dann wenigstens ausweichen
Gefällt mirGefällt mir
Leserunden können halt manchmal auch Spaßbremsen sein 🙂 Aber, wie Du schon schreibst, man kann ja in der Wartezeit ein anderes Buch lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau – wenn man Spass daran hat, hat man auch ein Konzept um die Pausen zu füllen. ☺
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand die Leserunden auch gut und vor allem hatten sie Niveau. Das haben die anderen Formate nicht, wo LR angeboten werden. Ich fand es sehr schade, dass die Leserunden Seite geschlossen wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir fehlt sie auch manchmal.
Gefällt mirGefällt mir
Das Gefühl mit den Durchhetzen hatte ich da auch ein paar Mal schon. Was ich auch schade finde.
Aber ich hatte auch schon paar gute Leserunden auf Lovelybooks, daher versuche ich da mein Glück auch immer wieder.
LG
Gefällt mirGefällt mir