Den Follow Friday gab es früher schon einmal. Sonja von A Bookshelf full of Sunshine hatte die Aktion ins Leben gerufen und irgendwann auch wieder einschlafen lassen.
Yvonne von Ein Anfang und kein Ende hat die Aktion – mit der Erlaubnis von Sonja – nun übernommen.
Worum geht es?
Yonne erklärt es mit ihren Worten:
Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Jeden Freitag gibt es eine neue Frage, die es zu beantworten gilt, anschließend dann den Link auf Yvonnes entsprechender Blogseite eintragen und die teilnehmenden Blogs besuchen und kommentieren. So einfach 🙂
Führst du Statistiken zu deinem Leseverhalten?
Hahaha ….. ja und nein und immer mal wieder. 😀
Generell bin ich kein Mensch, der sein Leben (oder seine Lebensinhalte, welcher Art auch immer) statistisch auswertet. Ich fange an eine Liste zu führen und in kurzer Zeit ist sie dann auch schon wieder von meinem Schirm verschwunden oder es ist mir zu mühselig, ständig immer alles zu notieren.
Da ich nicht in Konkurrenz zu anderen Lesern/Bloggern stehe, ist es auch nicht wichtig, wie viele Bücher / Seiten / Krimi / Liebesromane / Thriller ich gelesen habe. Ich schaffe es ja noch nicht einmal regelmäßig, die Daten für die „Literarische Weltreise“ bei Google einzugeben bzw. mir die Orte/Städte im Buch zu markieren.
Wie sieht es bei Dir aus?
Führst Du Lesestatistiken?
Wenn Du ebenfalls bei der Aktion mitmachen möchtest, trag Dich auf der Seite von Yvonne ein und dann lesen wir uns nächsten Freitag.
Ich wüsste gar nicht was ich in so eine Statistik alles reinpacken sollte.
Ich hab hier auf dem Blog meine Übersichten und dann nur noch eine Excelltabelle in der ich meine Bücher gelistet habe um einen ungefähren Überblick zu haben – aber ob da alle drin sind….keine Ahnung.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte mir ja mal ne App besorgt, die mir ausgespuckt hat, wie lange ich an einem Buch lese. Dazu muss man die App starten wenn man beginnt und stoppen, wenn man aufhört zu lesen. Das hat nur so lange funktioniert, bis ich mit laufender App eingeschlafen bin und das Buch dann morgens schon 7 Stunden Lesezeit hatte, obwohl ich keine 15 Minuten gelesen hatte. Wenn ich auf dem Handy gelesen habe, dort hatte ich die App nicht, musste ich die Zeit mit der normalen Stoppuhr stoppen … das war mir alles viel zu anstrengend.
Anhand meiner Rezensionen kann ich ja noch in 10 Jahren nachschauen, was ich so übers Jahr gelesen habe.
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha – ja die App hab ich auch mal ausprobiert – aber ich hab immer vergessen sie anzuschalten – die reine Lesezeit würde mich schon mal interessieren.
Genau – ich finde es interessant wie man manche Bücher beschrieben hat und wie man sie fand. Da schau ich gerne auch mal paar Jahre zurück in die Rezis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Babsi
Das unterschreibe ich so, wie du es schreibst. Vor allem, Konkurrenz beim Lesen und Bloggen? Niemals. Inspirieren lasse ich mich gerne. Alles Andere hat im Zusammenhang mit Büchern nichts verloren.
Liebe Grüße,
Gisela
Gefällt mirGefällt mir
Bei der Menge, die ich aktuell lese (das war ja auch schon mal anders), bin ich eh nicht konkurrenzfähig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Babsi,
ich notiere mir bei LovelyBooks die Bücher, die ich schon gelesen habe, aber auch nur weil ich die Bücher eh auf gelesen setze und habe für jedes Jahr ein neues Regal.
Viele Grüße
Jenny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Jenny,
das mit dem neuen Regal ist eine gute Idee, danke für die Inspiration. 🙂
Schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir