Den Follow Friday gab es früher schon einmal. Sonja von A Bookshelf full of Sunshine hatte die Aktion ins Leben gerufen und irgendwann auch wieder einschlafen lassen.
Yvonne von Ein Anfang und kein Ende hat die Aktion – mit der Erlaubnis von Sonja – nun übernommen.
Worum geht es?
Yonne erklärt es mit ihren Worten:
Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Jeden Freitag gibt es eine neue Frage, die es zu beantworten gilt, anschließend dann den Link auf Yvonnes entsprechender Blogseite eintragen und die teilnehmenden Blogs besuchen und kommentieren. So einfach 🙂
„Habt ihr schonmal negatives Feedback
von Autoren zu euren Rezensionen bekommen
– wurdet ihr schonmal angegangen,
weil ihr keine 5 Sterne gegeben habt?”
Hier muss ich gar keine lange Antwort schreiben:
Nein, das ist mir noch nie passiert.
Und Dir ?
Wenn Du ebenfalls bei der Aktion mitmachen möchtest, trag Dich auf der Seite von Yvonne ein und dann lesen wir uns nächsten Freitag. 🙂
Ich wurde mal von einer gefragt, warum ich ihre Freundin so fertiggemacht hätte. Ich weiß nicht mehr welches Buch das war, aber das war eben meine Meinung, ist auch schon einige Zeit her. Aber das habe ich ihr dann geschrieben und dann nichts mehr von ihr gehört.
Liebe Grüße
Rosemarie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verstehe nicht, warum einige Autoren nur 5-Sterne-Rezensionen haben wollen. Nur an konstruktiver Kritik kann man wachsen und das nächste Buch soll doch bitteschön besser werden. Klar, wenn jemand einem reinhaut „Das Buch ist Mist“, dann kann man damit nix anfangen, aber die meisten Blogger schreiben doch ihre Kritik und begründen diese. Natürlich darf man enttäuscht sein, wenn das eigene (Buch-)Baby nicht so ankommt, wie gewünscht, aber damit muss man einfach auch leben können, denn wenn ich mich nich der Kritik stellen kann, muss ich das Buch einfach in der Schreibtischschublade lassen.
LG und ein schönes Wochenende
Babsi
Gefällt mirGefällt mir
Moin Babsi,
nein direkt angegangen ist mich zum Glück keiner. Aber manche haben dann nicht mehr mit mir geredet oder halt so nebenbei erwähnt dass es ja schon schade ist, dass es nur und keine 5 Sterne geworden sind.
Ich breche Bücher recht schnell ab wenn sie mir nicht gefallen, manchmal auch bei Rezi Exemplaren und da würde ich dem Autor nie nur ne 1 Stern Rezi reinzimmern – dann schreib ich dem die gründe und verzichte auf meine Rezi. (deshalb hab ich auch keine 1 Sterne rezis im Blog und glaube nur eine 2 Sterne 😉
https://nordlichtliest.de/2020/11/20/aktion-follow-friday-26/
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, eine 1-Stern-Rezi habe ich noch nie geschrieben, aber eine 2-Sterne-Rezi. Das war in einer Leserunde und das Buch war so grottenschlecht, dass da nicht mehr drin war. Als Moderatorin der Leserunde hätte ich das Buch zwar abbrechen können, aber es gebot mir der Respekt vor der Arbeit des Autors, dass ich bis zum Ende mitlese. Der Autor war natürlich nicht erfreut, dass von 10 Leuten keiner eine gute Rezension abgegeben hat, aber das Buch war auch nicht für eine gute Rezension. 🙂 Er hat die Pille aber schweigend geschluckt.
LG und ein schönes Wochenende
Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
oh als Moderatorin der Runde – allgemein bei einer Leserunde – hätte ich das auch durchgezogen. Ich mache aus genau dieser Angst keine Leserunden mit. Hab Angst was passiert wenn es mir nicht gefällt. Wenn Bücher unter 5 Eur sind kaufe ich die grundsätzlich statt sie anzufragen weil meine Angst davor viel zu groß is. Find nichts unangenehmer als bei nem Rezi ex ne miese Kritik schreiben zu müssen.
Dir noch einen schönen Restsonntag
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Autoren, mit denen ich/wir damals die Runden gemacht haben, waren durchals alle kritifähig. Ich kann mich nur an einen Autoren erinnern, der wegen einer 2-Sterne-Rezi die Rezensentin als „Schlampe“ oder ähnliches bezeichnet hat. Damals mussten wir den Verlag einschalten, weil der sich gar nicht mehr eingekriegt hat. Ansonsten hatte ich nie irgendwelche Vorfälle und ich hab das ein paar Jahre gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Daran kann ich mich noch erinnern. Schon der Titel des Buches war ein Minuspunkt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Babsi,
nachdem ich einmal von einer Autorin so angegangen wurde, habe ich keine Veröffentlichungen mehr gemacht, die unter Fünf Sternen war. Die Autoren wollten das nicht und dann hab ich es auch nicht gemacht.
Nur irgendwann ist mir das zu blöd geworden und so nehme ich keine Exemplare mehr an.
Es ist echt Mist, wenn Autoren die Meinung mancher Leser nicht akzeptieren möchten.
Liebe Grüße und bleib gesund
Beate
https://beatelovelybooks.blogspot.com/2020/11/follow-friday-follow-friday-3.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Beate,
das ist sehr schade und äußerst unprofessionell von der Autorin. Ich hoffe auch immer, dass sich ein Rezensionsexemplar nicht als Katastrophe herausstellt aber in der Regel liege ich mit meiner Einschätzung nicht falsch. Ich lese aber vorher immer die Leseprobe oder die Rezension dazu auf anderen Blogs, wenn es denn schon welche gibt.
Ich nehme aber auch wenig bis gar keine Rezensionsexemplare an, die per Mail angefragt werden.
Gefällt mirGefällt mir
Ich lasse mir doch nicht vorschreiben, dass ich nur 5 Sterne zu vergeben habe. Mit Kritik sollte man schon umgehen können oder für sich selbst entscheiden, dass das Talent des Schreibens doch nicht so ausgeprägt ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte noch nie einen verärgerten Autor. Aber mir wurde bei einer Leserunde mal kein Buch von der Autorin zu gesandt, weil der Autorin nicht gepasst hat, dass ich viele Bücher mit 4 oder 3 Sternen bewerte.
Es wirkte so, als würde sie 5 Sterne Bewertungen voraussetzen damit man ihr Buch lesen darf.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Verhalten spricht jetzt auch nicht gerade für eine erwachsene Person, aber ich muss grinsen, wie sich Menschen verhalten, wenn es an ihrem Ego kratzt.
Dir einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Mir ist es einmal passiert, dass 4 Sterne bei A. bemängelt wurden….da hat mich der Autor sogar auf die anderen Rezis hingewiesen, die 5 Sterne hatten….wenn ich dann auf deren Profil gegangen bin, waren das Leute, die entweder ganz neu waren, oder vorher noch nie ein Buch bewertet hatten…sehr realistisch…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schaue auch immer bei den Rezensionen beim großen A. und finde es merkwürdig, dass viele 5-Sterne-Bücher oft Rezensionen haben, die nur aus 1 – 2 Sätzen bestehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon seltsam. Ich tu mich auch manchmal schwer bei A – aber bisschen mehr um zu sagen was man meint, braucht es schon.
Sonst würde ja überall reichen – „War gut“😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich stelle bei Amazon genau die gleiche Rezension ein, wie auf meinem Blog.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja mache ich auch, ich stelle auf allen Portalen die selbe Rezi ein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich versuche zu variieren – aber das ist anstrengend. In Zukunft werde ich das auch so machen – mein Blog Fazit wird mein A Fazit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum soll ich für Amazon etwas anderes schreiben? Ich lese eigentlich gerne die ausführlichen Rezensionen bei Amazon. Die 5-Sätze-Rezensionen sagen ja meist nix aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe jetzt echt eine halbe Stunde gebraucht, um deine Antwort zu lesen :-))))))))))
Direkt Probleme hatte ich auch noch nie. Wenn es jemand mit einer schlechteren Bewertung nicht umgehen kann, dann meide ich Bücher von dem Autor(in). Wie müssen in der Arbeit doch auch mit Kritik umgehen.
Liebe Grüße,
Gisela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, es tut mir leid, dass Du jetzt 30 Minuten Deiner wertvollen Zeit in meine Antwort investiert hast *lach*
Ja, jeder Mensch sollte Kritikfähigkeit und Frustrationstoleranz lernen ….. das würde das Zusammenleben echt einfacher machen.
LG und einen schönen Rest-Sonntag
Gefällt mirGefällt mir