Im Rahmen der NetGalley Challenge 2020, die vom 13.05. bis zum 14.06.2020 geht, gibt es jeden Mittwoch eine kleine Challenge um die BloggerInnen miteinander zu vernetzen.
Die aktuelle Mini-Challenge dauert eine komplette Woche und steht unter dem Motto „Trainieren Sie Ihre Buchfoto-Fähigkeiten„. Das bedeutet – 1 Woche lang, jeden Tag, ein Foto nach bestimmten Vorgaben.
Mittwoch:
Nutzen Sie die Farben des Covers für Ihr Foto und berichten Sie in der Bildunterschrift, was Sie am Cover mögen oder nicht mögen.
Ganz klar – hier bot sich die Farbe rot an und so musste meine Orchidee mit ihrem roten Übertopf mit aufs Bild. 🙂
Ich bin ja ein Cover-Klappentext-Käufer und ich muss gestehen, dass mich dieses Cover zwar anspricht, aber nicht wirklich vom Hocker haut. Hier war es die Geschichte die sich hinter dem Cover versteckt, die mich angefixt hat das Buch zu lesen.
Schön finde ich die Kombination aus alt und neu – der schwarz-weiße Teil des Covers bezieht sich auf die Vergangenheit – Teresa oder Franca – und der bunte Teil des Covers ist die Gegenwart – Simona.
Nicht so gelungen finde ich die Haltung der jungen Dame auf dem Roller. Ich weiß nicht, was ihre Pose darstellen soll – für mich sieht es so aus, als ob sie sich die Haare kämmt. Wahrscheinlich stellt meine Interpretation nicht die Realität dar, aber ich empfinde es so.
Die Geschichte gefällt mir sehr gut, dazu schreibe ich gleich im „Mittendrin Mittwoch“ noch einen eigenen Beitrag.
Ich sag dann mal: Bis morgen, zum nächsten Teil der 2. Mini-Challenge von #NetGalleyDEChallenge
Solltest Du ihm Rahmen der NetGalley-Challenge einen eigenen Beitrag zur Mini-Challenge auf Deinem Blog verfasst haben, so lass mir den Link da, dann besuche ich Dich in den nächsten Tagen.
Guten Morgen,
Also ich finde das Cover irgendwie nostalgisch. So wie so ein altes Blechschild mit Cola Werbung…….. Was ist denn da im Hintergrund hinten links? Noch eine Frau?
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, im Hintergrund steht eine Frau an einem Brunnen – da wird Gegenwart und Vergangenheit auf einem Cover dargestellt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das ist ja eine nette Challenge…..eine schöne Idee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde wohl chancenlos sein gegenüber den viellesenden BloggerInnen, aber es macht Spaß mitzumachen. Letztes Jahr hat die Gewinnerin innerhalb der 4 Wochen 73 Bücher gelesen … aehhm …
Gefällt mirGefällt 1 Person
WAAASSS….Ich bin froh, wenn ich 3-4 in der Zeit schaffe. Pah…ich glaube da hätte ich dann aber auch eine kleine Matschbirne. Soviel….Wahnsinn.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich frage mich dann immer, was die Leute sonst noch so machen. Wenn ich bedenke, dass ich für ein Buch 4 – 5 Stunden brauche, wenn ich komplett dranbleiben kann, dann sind das für 73 Bücher 365 Stunden. Wenn ich das durch 30 Tage teile, dann sind das 12 Stunden am Tag … wer kann das?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine gute Frage….Das schaff ich noch nicht mal im Urlaub.
Mal paar Stunden am Stück lesen ist ja mal ganz schön – aber zu lange bekomme ich dann auch schon mal Kopfschmerzen, oder werde einfach unruhig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke mal, wenn ich 8 Stunden am Tag arbeite, An- und Abreise jetzt mal nicht einerechnet, Haushalt, Hunde etc. abfüttern … dann bleiben noch 1 – 2 Stunden am Tag ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – das ist nicht viel. Ich arbeite zwar nicht ganz so lange – aber durch die Nachtschicht bin ich den halben Tag ein Zombie – ich lege mich noch mal hin und bis ich dann wieder fit bin….da funktioniere ich eigentlich nur.
Gefällt mirGefällt 1 Person