Den Follow Friday gab es früher schon einmal. Sonja von A Bookshelf full of Sunshine hatte die Aktion ins Leben gerufen und irgendwann auch wieder einschlafen lassen.
Yvonne von Ein Anfang und kein Ende hat die Aktion – mit der Erlaubnis von Sonja – nun übernommen.
Worum geht es?
Yonne erklärt es mit ihren Worten:
Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Jeden Freitag gibt es eine neue Frage, die es zu beantworten gilt, anschließend dann den Link auf Yvonnes entsprechender Blogseite eintragen und die teilnehmenden Blogs besuchen und kommentieren. So einfach 🙂
Unter welchen Voraussetzungen brecht ihr ein Buch ab
oder lest ihr prinzipiell immer ein Buch zu Ende?
Kommt drauf an 🙂
Wenn es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, dann lese ich das Buch bis zum letzten Punkt. Einfach aus Respekt gegenüber dem Autor/der Autorin, die sich die Mühe gemacht haben, bis zum letzten Punkt zu schreiben.
Wenn es sich um ein Buch handelt, das ich selbst gekauft oder geliehen habe, breche ich auch mal ab. Kommt zwar nicht oft vor, aber da habe ich dann keine Hemmungen.
Wie sieht das bei Dir aus? Brichst Du ein Buch ab oder eher nicht?
Wenn Du bei der Aktion mitmachen möchtest, trag Dich auf der Seite von Yvonne ein und dann lesen wir uns nächsten Freitag. 🙂
Liebe Babsi,
Bei mir kommt es auch vor, dass ich ein Buch abbrechen. Aber eher selten. Ich merke es daran, dass ich nicht weiterkommen, das Buch mich nicht „packt“, ich einfach nicht über ein paar Seiten hinauskomme, egal wie oft ich beginne.
Ich habe dabei auch die Erfahrung, dass ich das abgebrochene Buch irgendwann wieder aus dem Regal ziehe – und, siehe da: plötzlich geht es. Dss heißt, es muss der richtige Zeitpunkt für mich sein.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kann schon gut sein, dass der Zeitpunkt einfach falsch ist. Manchmal braucht man auch die richtige innere Ruhe oder Bereitschaft für ein Buch.
Schönes Wochenende!
Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie gesagt – das erlebe ich immer wieder …
Sonnige Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Babsi,
ich bin da wohl recht eigen gestrickt. Per se möchte ich kein Buch abbrechen, u.a. auch aus deinen genannten Gründen den Autor*Innen gegenüber. Ich bin dann eher die „Einfriererin“. *lach*
Und dabei mache ich keinen Unterschied ob ReziEx oder gekauft. 😉
Sprich, ich greife ein ganze Weile später wieder zu.
Was ich sonst noch dazu zu sagen habe, kannst du gerne bei mir nachlesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Upps, jetzt habe ich mich oben gar nicht verabschiedet, ich Schussel. 😀
Liebste lesende Grüße,
RoXXie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Babsi, ich stelle es mir auch schwierig vor bzw. hab ich Hemmungen, einem Autor oder einer Autorin zu schreiben, dass ich ihr Buch abbreche, weil es mir nicht gefällt. Obwohl man es eigentlich tun müsste. Ne gute Bewertung gibt es ja trotzdem nicht. Deswegen lese ich auch Rezensionsexemplare zu Ende – außer dem einen, aber das war nicht vom Autor zur Verfügung gestellt, sondern von Netgalley.
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vergesse nie diese eine Leserunde im Forum … das Buch war grottenschlecht, der Autor dachte, er hätte die beste Lektüre des Universums verfasst … wir alle haben das Buch höflicherweise beendet, die Rezensionen waren dann aber vernichtend. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich da mitgemacht? War diesss Futchichimnobil oder wie das hieß?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, im Nachhinein kann man drüber lachen, aber damals war es echt nicht lustig, dem Autor schonend beizubringen, dass sein Buch echt nicht der Burner ist 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ich lese ja keine Rezensionsexemplare. Aber die Hemmungen kann ich verstehen.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab selten ReziExemplare und bisher auch immer fertig gelesen – aus dem gleichen Grund…Nur eins hab ich tatsächlich abgebrochen, weil ich einfach nicht warm geworden bin. Da war die Autorin aber sehr verständnisvoll.
Ansonsten tue ich mich mittlerweile bisschen schwerer mit dem Abbrechen. Das ging früher leichter. Das muss am Blog liegen.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir fällt gerade ein, dass ich auch mal ein Buch abgebrochen habe und der Autor war sehr nett.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke wenn man es ihnen erklärt werden sie auch nicht sauer. Ich hatte der Autorin ja auch gesagt, dass ich keine Rezi schreiben werde, da es unfair wäre – das mache ich bei selbst besorgten dann schon, wenn ich abbreche.
Gefällt mirGefällt mir