Diese Aktion wurde von elizzy91 von READ BOOKS AND FALL IN LOVE erstellt.
Beim „Mittendrin Mittwoch“ geht es um Zeilen aus dem Buch/den Büchern, in denen man gerade drinnensteckt.
Ein spanischer Obsthof um 1900: Als ein äußerst attraktiver und zuvorkommender Schotte Zitronenbäume kaufen will, verliebt sich Sofia, die Tochter des Obstbauern, mit Haut und Haaren in ihn. Sie muss jedoch gegen ihre Gefühle kämpfen, denn ein Zusammensein ist ausgeschlossenen. Logan ist bereits verlobt und wird nach seiner Rückkehr in die Heimat heiraten. Doch dann sorgt eine Mondscheinnacht für weitreichende Konsequenzen …
Schottland, 2016: Reisejournalistin Felicia ist begeistert, als sie für ein Magazin einen Bericht über Schottland schreiben soll. Sie liebt die raue Natur dort und zur Isle of Skye spürt sie sofort eine tiefe Verbundenheit. Doch als Amelia Chaleran, die Besitzerin ihrer Unterkunft, ihr für die Recherche eine Holzschatulle mit Briefen und Tagebuchaufzeichnungen ihrer Vorfahren anvertraut, stößt Felicia auf eine schmerzliche Familientragödie, die sie zutiefst schockiert.
„Logan holte seinen Sohn damals tatsächlich nach Chaleran Castle. Er nannte ihn John und zog ihn gemeinsam mit seinen anderen Kindern auf“, erzählte Amelia mit leiser Stimme. Über Felicias Kopf hinweg sah sie durchs Fenster hinaus in den Garten, den Scott inzwischen nach den historischen Plänen fast fertig angelegt hatte.
Das Geheimnis von Chaleran Castle
Position 222/249
Als eine Studentin spurlos verschwindet und Will Trent den Fall übernehmen will, wird ihm dieser mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, will ihn mit aller Macht davon abhalten, nach der Vermissten zu fahnden. Aber warum? Erst als sich die beiden in einem verlassenen Waisenheim gegenüberstehen, entspinnt sich eine Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
Zanna ließ sich rückwärts aufs Bett fallen, die Füße noch immer auf dem Boden. Sie hielt sich das iPhone vors Gesicht und kontrollierte ihre Nachrichten. Keine SMS. Keine Voicemail, keine E-Mail. Und das Arschloch war bereits zehn Minuten zu spät. Wenn sie unten ohne Geld auftauchte, würde Terry ihr den Arsch versohlen. Wieder einmal.
Bittere Wunden
Karin Slaughter – 118/576
L E S E L A U N E
In „Das Geheimnis von Chaleran Castle“ bin ich auf der Zielgraden. Aktuell schlafe ich abends ziemlich schnell ein, worüber ich sehr froh bin, da ich ja auch schon mal Ein-/Durchschlafprobleme habe. Die Geschichte ist wirklich in allen Bereichen vorhersehbar, aber solche Bücher braucht man eben auch manchmal.
In „Bittere Wunden“ habe ich vorgestern, in der Badewanne liegend, gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen und die Geschichte spielt – bis jetzt – im Huren-/Zuhälter-Milleu. Ich muss zugeben, dass ich zunehmend genervt davon bin, dass Ermittler immer ihre eigenen Dämonen mit sich rumschleppen. Unser Ermittler hier – Will Trend – hat einen ganzen Koffer voller Dämonen, da handelt es sich schon nicht mehr um einen Rucksack. Und irgendwie mag ich es nicht, wenn die persönlichen Befindlichkeiten des Ermittlers die Story dominieren. Ich bin erst am Anfang, mal schauen, wie sich das alles noch entwickelt.
Buch 1 habe ich auf meinem eBook-SuB gefunden.
Buch 2 ist auch ein Buch von meinem SuB – ich lese es im Rahmen der Aktion „Buchlotto“
Was liest Du gerade und wie sehen deine nächsten Zeilen aus?
Ich hab mir letztens auch mal ein Buch gekauft, was sonst so gar nicht mein Ding ist. Aber du hast recht, manchmal braucht man zwischendurch auch was ganz anderes zum lesen.
Schläfst du jetzt besser als sonst? Klingt so-ist ja toll.
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, aktuell schlafe ich zumindest sehr schnell ein. Bis auf die Vollmond-Nächte, die sind eine Katastrophe. Ich hab spontan zu diesem Buch gegriffen, weil es in Schottland spielt, wo ich ja vor kurzem erst war und ich das Cover wirklich schön und ansprechend finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Auswahl und so unterschiedlich 😀 ich hätte da auch wieder mal Lust parallel zu lesen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab noch so ein paar „seichte“ Bücher auf dem eBook-Reader, mal schauen, was ich mir als nächstes raus suche – als Kontrastprogramm zu einem Krimi oder so.:-)
Gefällt mirGefällt mir
Beide deiner Bücher sind schon Klischees. Bei den Historischen Büchern nerven mich die einheitlichen Klappentexte, bei denen immer irgendein Familiengeheimnis gelüftet wird, in dem alte Schatullen übergeben werden und bei den Krimis/Thrillern immer irgendeiner ein persönliches Problem hat….Im Moment wird es echt schwierig etwas zu finden, das einen anspricht.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, genau so geht es mir eigentlich auch. Das histo-Buch ist ja von der 1. bis zur letzten Seite voraussehbar und die Familientragödie hat natürlich auch immer mit der Protagonistin zu tun. Aber es liest sich gut. 🙂 Beim Krimi steht ja schon im Klappentext, dass in diesem Buch das Geheimnis um den Ermittler aufgedeckt werden wird – ich bin gespannt. Wenn die persönliche Geschichte die Story des Thrillers überdeckt, dann finde ich das doof. Mal schauen, was passiert.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es wenigstens gut geschrieben ist, dann sind bekannte Geschichten eigentlich auch OK. Aber reizt halt irgendwann nicht mehr
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt- wenn man zum 100 Mal die gleiche Abhandlung vorfindet, macht es keinen Spaß mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, irgendwie nicht.
Gefällt mirGefällt mir