Bei tarlucy habe ich diese Aktion entdeckt, die jedoch ursprünglich von Tina Bookaholic ins Leben gerufen wurde.
An jedem Tag im Dezember werde ich eine Frage beantworten und mein Lesejahr 2016 Revue passieren lassen.
Es geht los mit den Allgemeinen Fragen:
1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Es fällt wirklich schwer, diese Frage zu beantworten, da eigentlich in jedem Genre „DAS Buch des Jahres“ zu finden wäre. Ein Thriller ist nicht mit einem historischen Roman zu vergleichen und auch einer der Liebesromane die ich gelesen habe, hätte einen 1. Platz verdient. Aber gut, ich darf nur 1 Buch auswählen und somit wähle ich
Marie Buchinger
Ein Tal in Licht und Schatten
Dieses Buch ist einfach grandios und es wäre perfekt für eine Verfilmung.
Morgen geht es weiter mit meinem Jahresrückblick.
Wenn Du Lust hast mitzumachen, hinterlasse mir in den Kommentaren Dein Buch des Jahres 2016 oder schick mir den Link zu Deinem Blogbeitrag, ich schaue gerne bei Dir vorbei.
Tatsächlich habe ich dieses Jahr nur 2x die Höchstwertung im Buchbereich verteilt. Bin ich im Laufe des Jahres zu kritisch geworden? O.o Wenn es danach ginge, wären eine Sherlock Holmes- Anthologie und der zweite Band von Eona meine Bücher des Jahres. Im Gedächtnis geblieben ist mir aber besonders „All the Light We Cannot See“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es schwer „Noten“ für Bücher zu geben. Heute lese ich ein Buch, welches ich so toll finde, dass ich es mit 5 Sternen bewerte. Übermorgen habe ich ein Buch in der Hand, welches dieses jedoch noch toppen kann. Ich kann aber nur 5 Sterne geben (zumindest auf den öffentlichen Plattformen, auf denen man seine Rezensionen abgeben kann). Ich habe sehr oft 5 Sterne vergeben, weil ich die Bücher wirklich toll fand. Aber herausragend waren sie deswegen trotzdem nicht alle. Die Entscheidung fällt mir jedes Mal schwer – ein 10-Punkte-System käme der Sache wahrscheinlich näher.
Gefällt mirGefällt mir
Mir fällt es unglaublich schwer nur ein Buch zu nennen 😀 mal sehen was mir da einfallen wird!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mir auch. Weil es – wie schon erwähnt – in jedem Genre ein besonders tolles Buch gegeben hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das stimmt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah – ich habe auch schon angefangen. Aber einzeln zu Veröffentlichen ist gut, da ist es nicht so viel auf einmal, Das mache ich auch so…und am Ende dann eine Zusammenfassung…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist für mich momentan einfacher, jeden Tag einen kleinen Beitrag zu machen, als einmal einen riesengroßen. Das bekomme ich zeitlich überhaupt nicht hin momentan.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – das ist echt ziemlich umfangreich. Ich habe gestern angefangen und dann keine Lust mehr gehabt. Einzeln ist besser und passt wie ein Adventskalender…:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Babsi,
schön, dass du bei der Umfrage mitmachst – auch wenn ich dein gewähltes Buch gar nicht kenne 😀
Könntest du aber bitte bei deinen Beiträgen hinschreiben, dass sich Leute, die ebenfalls mitmachen möchten, auf meinem Blog ‚anmelden‘ sollen, anstatt bei dir? Damit ich die Links alle gesammelt habe und es übersichtlicher für alle ist 🙂 Vielen Dank!
LG Tina
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [Jahresrückblick] Die Antworten zu „Dein Buchjahr in 30 Fragen: 2016“ | BOOKAHOLICS: till the End of Times
Danke ❤ Ich werd ganz rot 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitteschön, gerne!
Gefällt mirGefällt mir