Hallo zusammen,
gefühlt habe ich gerade gestern meine Monatsstatistik für den September gemacht, schon ist die Statistik für den Oktober an der Reihe. In 4 Tagen habe ich Geburtstag … ich hatte doch gerade erst ……
Der Oktober war etwas verhalten, was die Zahl der gelesenen Seiten pro Tag betrifft. Ich glaube, ich bin gerade etwas lesemüde. Mal schauen, wie es im November weiter geht. Ich habe erst zum Ende des Monats eine Leserunde die ich selbst moderiere, ich kann also meinen Rezi-Ex-Stapel abarbeiten und die offenen Rezensionen schreiben. Für die Leserunde bei lesejury.de habe ich den 1. Abschnitt schon gestern gelesen, den nächsten darf ich ja erst nächste Woche lesen. Einerseits finde ich das ein witziges Konzept, weil man wirklich 1 Woche Zeit hat für einen Leseabschnitt, andererseits habe ich nächsten Montag wahrscheinlich schon wieder vergessen, was ich gestern gelesen habe ….. es hat alles Vor- und Nachteile.
So, nun zu meiner Statistik für den Oktober 2016:
Beendet habe ich dieses Buch:
Matthew Costello & Neil Richards – Tiefer Grund – 213 Seiten
Komplett gelesen habe ich diese Bücher:
Jo Henslin – Madeleines zum Frühstück – 282 Seiten
Mascha Vassena – Das Mitternachtsversprechen – 320 Seiten
Anna Pfeffer – Für Dich soll’s tausend Tode regnen – 320 Seiten
Marie Buchinger – Ein Tal in Licht und Schatten – 656 Seiten
Angefangen habe ich folgende Bücher:
Das Café der guten Wünsche – 22/336 Seiten
Das Erbe der Wintersteins – 89/286 Seiten
eingeschoben wegen Halloween-Lesenacht:
Miasma – 68/226 Seiten
Keine Menschenseele – 12/400 Seiten
= 1.982 gelesene Seiten (entspricht 63,93 gelesene Seiten/Tag)
Wie war Dein Lesemonat?
Kennst Du eines von den Büchern, die ich im Oktober gelesen habe?
Wenn ja, welches hast Du gelesen und wie hat es Dir gefallen?
Eine super tolle Statistik 😀 du hast so viele Bücher gelesen, im Vergleich zu mir! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Deine Statistik ist auch nicht schlecht. Und nicht vergessen: Lesen soll Spaß machen und nicht zum Zwang werden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So tolle düstere, geheimnisvolle Cover ohne gleich komplett kitschig zu wirken! Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, die Cover sind sehr geheimnisvoll und manches Buch dahinter ist auch wirklich düster. „Das Mitternachtsversprechen“ und „Ein Tal in Licht und Schatten“ haben mit dem Krieg zu tun bzw. mit den Nachwirkungen des Krieges. Meine Rezensionen kommen in den nächsten Tagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu!
Auch wenns für dich nicht so viele Seiten sind – immerhin tolle Bücher und unterschiedliche Genres, ist doch super! 😀
Schade, dass dir „Keine Menschenseele“ nicht so getaugt hat. Vielleicht liest du ja nochmal rein – waren ja nur ein paar Seiten 😉
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab mir auch sehr viel von diesem Buch versprochen und es wäre schade, wenn ich nicht über Seite 12 hinauskomme. Gestern Abend hat ja auch jemand geschrieben, dass sie sich erst einfinden musste.
„Unmerklich bröckelnder Stuck an der Decke, vom Staub durchzogen. Geschwärzt an den Kanten, ein Andenken an einstige Kandelaber und ihre wächsern rußende Kerzen. Das Motiv wie kleine Kraken, die Enden zu gierig klaffenden Mäulern verdickt. Daneben fratzenhaftes Getier, lauernd in die Ecken gedrückt“ …..
Es ist dieser übertrieben bildhafte Stil, den ich so gar nicht leiden mag. Aber ich werde dem Buch ganz sicher eine 2. Chance geben.
Gefällt mirGefällt mir
Ave,
dann sage ich mal Happy Birthday.
Auf dass sich deine Wünsche erfüllen und du viel Lesezeit und tolle Bücher finden mögest.
Liebe Grüße,
Seitenfetzer
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe letzten Monat 8 Bücher geschafft. U.a. auch das Buch von Marie Buchinger, welches mir sehr gut gefallen hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen. Marie/Diana hat mich angesprochen, ob ich bei einer Blogtour zum Buch mitmachen möchte, das hat mich sehr gefreut. Es gibt also in Kürze wahrscheinlich einen Beitrag von mir zu diesem Buch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir